Du denkst deinen Haaren und der Umwelt zuliebe über eine Haarseife Anwendung nach?
Ein kurzer Blick ins Bad.. und du bist genervt, weil Tuben, Flaschen und Tiegel sich bei dir stapeln und du ganz und gar nicht stolz auf die Mengen an Plastik bist, die durch deinen Kauf der Umwelt schaden? Ganz zu schweigen von synthetischen Stoffen, Mikroplastik und anderen kaum auszusprechenden chemischen Inhaltsstoffen, die sich endlos hintereinander reihen auf den Produktbeschreibungen? Damit ist jetzt Schluss! Im großen Haarseifen Guide von SOHO Naturkosmetik findest du heraus, wie die Haarseifenanwendung richtig geht.
Unsere SOHO-Haarseifen unterscheiden sich durch die Zugabe unterschiedlicher Inhaltsstoffe, die wir für die 3 Typen “fettig”, “trocken” und “normal” entwickelt haben.
Fetten deine Haare schnell nach, benötigst du eine Haarseife mit einem geringeren Überfettungsgrad. Menschen mit fettigem Haar haben eine übersteigerte Talgproduktion. Du kannst leicht herausfinden, ob du zu diesem Haartyp gehörst, wenn du ein Stück Löschpapier leicht auf deinen Haaransatz drückst (am besten machst du das einen Tag nach der letzten Haarwäsche). Sind Spuren zu sehen? Dann tendierst du zum Haartyp „fettig“.
Trocknen deine Haare schnell aus, sind spröde und kraftlos, benötigen diese einen höheren Überfettungsgrad. Möglicherweise spalten sich deine Spitzen sehr schnell und fühlen sich strohig an? Wenn deine Haare geschädigt sind, siehst du an den Haarspitzen häufig weiße Pünktchen – auch abgebrochene Haarspitzen sind möglicherweise zu sehen. Dann tendierst du zum Haartyp „trocken“.
Sind deine Spitzen sehr spröde und dein Ansatz fettet schnell nach oder beides verhält sich eher neutral? Normales Haar hat einen natürlichen Glanz, fettet aber nicht zu schnell nach. Dann tendierst du zum Haartyp „normal“.
Du merkst also, bei der richtigen Anwendung von Haarseife ist es essenziell, seinen Haartyp zu kennen. Diese müssen genau auf deinen Haartyp abgestimmt sein, damit diese gesund und gepflegt bis in die Spitzen sind.
Die Hauptinhaltsstoffe unserer “No.1” sind Grüne Tonerde, Salbeiextrakt und Brokkolisamenöl. Grüne Tonerde befreit deine Haare schonend von Schmutz, Talg und Schweiß. Die Tonerde beruhigt die Kopfhaut und reduziert Toxine und Bakterien auf der Hautoberfläche. Bei einer gestörten Talgproduktion unterstützen Salbeiextrakte, die Regulierung von Fett und Talg auf natürliche Weise wieder zu beruhigen. Zuletzt schenkt Brokkolisamenöl Glanz und Samtigkeit – somit wirkt dieser Inhaltsstoff wie ein natürlicher Conditioner und ein Feintuning für deine Haare.
Du hast sehr trockene Haut, neigst zu Schuppenbildung oder hast sehr empfindliche Kopfhaut? Dann brauchen deine Haare und deine Kopfhaut die Extraportion Pflege. In der “No.2” stecken Jojoba- und Avocadoöl, diese beiden Öle pflegen und nähren deine trockenen Haare und besonders Avocadoöl steckt voller Vitamine (A, E und D) sowie wertvollen ungesättigten Fettsäuren. Ein wunderbar aromatischer Duft entsteht in der “No.2” durch die ausgewählte Komposition an feinsten ätherischen Ölen.
Normale Haare oder gemischte Typen, die sowohl zu fettigem Ansatz als auch sehr trockenen Spitzen neigen, sind Kandidaten für unsere “No.3”. Jojobaöl pflegt reichhaltig, ohne die Kopfhaut zu belasten. Das kaltgepresste Traubenkernöl enthält eine Menge wertvoller Wirkstoffe wie Antioxidantien, Vitamine, Nährstoffe und Mineralien.
Und zum Letzten: “No.3” enthält ebenfalls das Brokkolisamenöl, welches wie ein Conditioner für gepflegtes gesundes Haar wirkt.
Halte zunächst die Haarseife unter fließendes Wasser. Sobald du diese über deine Kopfhaut reibst, beginnt die Seife zu schäumen. Am Besten beginnst du am Hinterkopf und arbeitest dich über die Seiten zum Haaransatz vor, da diese Stellen am schnellsten nachfetten. Anschließend reibst du die Seife in die Spitzen ein. Im nächsten Schritt kannst du deine Haare wie bei einem normalen Shampoo waschen. Empfehlenswert ist es, anschließend keine weiteren Produkte zu verwenden, damit sich deine Haare an die Seife gewöhnen.
In der Umstellungsphase ist aber Conditioner in Ordnung. Ganz wichtig: Achte bei der Haarseife Anwendung auf den Wasserhärtegrad in deiner Region! Ab Grad 14 solltest du eine sogenannte “Saure Rinse” durchführen, um Kalkrückstände in der Haarstruktur zu entfernen. Zudem lässt die Haarseife eventuell deine Haarstruktur aufquellen. Die Saure Rinse schließt die Schuppenschicht – deine Haare werden geschmeidig und glänzend.
Zum Schluss noch ein Tipp bei sehr kalkhaltigem Wasser:
Spüle deine Haare mit einer sauren Rinse nach. Dafür benötigst du einen Krug mit Wasser und 4-5 Eßlöffel Bio-Apfelessig. Wasser und Essig gut mischen und nach der gründlichen Haarreinigung übers Haar laufen lassen und nicht auswaschen. Die saure Rinse wirkt wie ein Spülung. Keine Sorge, der Essiggeruch verschwindet, sobald die Haare trocken sind.
Einige unserer Kunden und Kundinnen berichteten, dass Sie ihr festes Shampoo je nach individuellem Typ gemischt haben. Zum Beispiel kannst du zwei unterschiedliche Seifen mit unserem Seifensäckchen (das gibt es zu deiner Bestellung gratis dazu) aufschäumen und das Schaumgemisch für deine Haarwäsche verwenden.
Zu jeder Bestellung senden wir dir aktuell ein GRATIS Seifensäckchen mit. Somit schützt du dein Seifenstück vor Schmutz und Staub im Badezimmer. Die Säckchen werden aus Sisal-Faser und Baumwolle hergestellt. Die Naturmaterialien sind waschbar und biologisch abbaubar. Besonders praktisch sind die Säckchen, weil sich auch der letzte kleine Seifenrest damit wunderbar aufschäumen lässt und du das Material auch als Peeling-Stoff verwenden kannst. Damit gelingt sowohl die Körperseife als auch die Haarseife Anwendung mühelos.
Wir empfehlen: mach es so, wie du dich wohlfühlst und du es für notwendig hältst. Wahrscheinlich ist das genauso häufig, wie du vorher Shampoo verwendet hast.
Ganz einfach: Wir benutzen nur die besten natürlichen Inhaltsstoffe, die wir äußerst schonend im Kaltrührverfahren verarbeiten (im Gegensatz zur Massenherstellung von Seifen). Zudem hält eine Haarseife länger an als eine normale Shampoo-Flasche, weil Seife wesentlich ergiebiger ist und du pro Haarwäsche weniger vom Produkt benötigst.
Wir empfehlen, unsere Produkte auf einer Haarsträhne zu testen sowie zu beobachten, wie sich die Inhaltsstoffe auf der Strähne verhalten. Durch unser Naturprodukt könnte die Farbe ausgewaschen werden. Hinweis: Umso natürlicher dein Haar ist, desto besser werden die SOHO Seifen bei dir funktionieren. Auch wenn du dein Haar mit Hitze und synthetischen Stylingprodukten belastet, mindert das die Pflegekraft unserer Naturprodukte.
Neben der erwähnten “Sauren Rinse” als natürlicher Conditioner empfiehlt sich ebenfalls die Installation eines Duschkopffilters, um das Wasser zu enthärten. Diese Produkte entfernen als Nebeneffekt auch Chlor und Fluoride – eine Entlastung für Haut und Haar.
Ganz wichtig: Hab Geduld! Die “richtige” Haarseife für dich zu finden, braucht etwas Zeit. Ca. vier Wochen halten wir für einen sinnvollen Zeitraum zum Testen. Das Ergebnis kann auch schlechter ausfallen, wenn noch Seifenrückstände im Haar sind. Um diese optimal zu entfernen, schäume die Seife richtig schön fluffig auf – nimm zur Unterstützung das gratis Seifensäckchen. Anschließend wasche die Haare gründlich mit lauwarmen Wasser aus. Ist die Umstellung einmal gelungen, kannst du stolz auf dich sein, weil du ein veganes, nachhaltiges, sehr hochwertiges Naturprodukt verwendest, was nicht nur dir, sondern der Umwelt gut tut. Unsere überzeugten Kundinnen und Kunden wechseln nach dieser Phase erfahrungsgemäß nur noch selten zu herkömmlichen Produkten aus der Drogerie und kaufen lieber nachhaltig ein.
Festes Shampoo besteht im Grunde genommen aus den gleichen Inhaltsstoffen wie das normale synthetische Shampoo aus der Plastikflasche nur trocken und in Form gepresst.
Unsere SOHO Haarseife hingegen ist eine in Handarbeit gesiedete Seife und kommt ganz ohne Synthetik aus.
Du kannst aufatmen: Mit unserem Haarseife Guide gelingt dir die Haarseife Anwendung zukünftig und du hast einen besseren Überblick, worauf du achten musst.
Kleiner Tipp für mehr Natürlichkeit und Nachhaltigkeit:
Die gewieften Marketer der Beauty-Industrie möchten uns gerne einreden, dass wir für schöne Haare mindestens 10 verschiedene Produkte benötigen. Die kannst du dir sparen, denn alles was du für dein Haar benötigst ist Reinheit und Pflege. Unsere Haarseifen vereinen die hochwertigsten Zutaten aus der Natur, um deine Kopfhaut von überschüssigem Talg zu reinigen und die Haare gleichzeitig zu pflegen. Sollte das nicht reichen kannst du noch ein natürliches Öl als zusätzliche Haarkur verwenden, wie z.B. Kokosöl oder Rizinusöl. Alles weitere ist unnötig. Bye bye Plastik und Konsumwahn.
Mehr Produkte findest du in unserem Shop.
Alle Seifen sind palmölfrei, vegan, plastikfrei und handgemacht.
Aus Liebe zur Natur <3